Drosselklappe: Alles, was Sie wissen müssen

butterfly valve basics
Inhaltsübersicht

Eine Absperrklappe verwendet eine sich drehende Scheibe, um die Bewegung von Flüssigkeiten zu steuern. Damit kann man den Durchfluss in einer Leitung genau einstellen oder schnell stoppen. Viele Unternehmen verwenden dieses Ventil, weil es gut funktioniert. Die folgende Tabelle zeigt, wo Absperrklappen wichtig sind:

Industrie

Details zur Anwendung

Wasser- und Abwasseraufbereitung

Steuert den Wasser- und Abwasserfluss in Kläranlagen. Sie arbeitet an Zulauf- und Ablaufleitungen.

HVAC-Systeme

Regelt den Luft-, Wasser- oder Dampfstrom in Heiz- und Kühlsystemen.

Chemie und Petrochemie

Umgang mit Chemikalien, Gasen und Flüssigkeiten beim Mischen und Bewegen.

Lebensmittel und Getränke

Kontrolliert den Flüssigkeitsfluss bei der Herstellung und Verpackung von Lebensmitteln und Getränken.

Stromerzeugung

Regelt Dampf, Kondensat und Kühlwasser in Kraftwerken.

Marine und Offshore

Kontrolliert Seewasser, Kraftstoff und andere Flüssigkeiten auf Schiffen und Offshore-Anlagen.

Feuerschutz-Systeme

Steuert den Wasser- und Löschmittelfluss.

Bar chart showing butterfly valve market share by sector over the past five years

Wichtigste Erkenntnisse

  • Absperrklappen verwenden eine sich drehende Scheibe, um den Flüssigkeitsstrom schnell zu steuern. Die Scheibe öffnet oder schließt sich mit nur einer Vierteldrehung.

  • Es gibt verschiedene Typen wie Zwischenflansch, Lasche, Doppelflansch und Hochleistungsflansch. Jeder Typ eignet sich am besten für bestimmte Aufgaben und Drücke.

  • Es ist wichtig, die richtigen Materialien für das Ventilgehäuse, den Ventilteller und den Ventilsitz zu wählen. Dies trägt dazu bei, dass das Ventil länger hält und bei vielen Flüssigkeiten und Temperaturen sicher bleibt.

  • Absperrklappen sind klein und leicht. Sie kosten nicht viel und sind leicht zu reparieren. Daher eignen sie sich hervorragend für viele Branchen wie Wasseraufbereitung, HLK und Lebensmittelverarbeitung.

  • Sie eignen sich nicht für sehr hohen Druck oder genaue Durchflussregelung. Sie funktionieren auch nicht gut bei schmutzigen Flüssigkeiten. Daher ist es wichtig, den richtigen Ventiltyp für Ihr System zu wählen.

Was sind die Grundlagen des Betriebs von Absperrklappen?

Eine Absperrklappe funktioniert durch die Drehung einer Scheibe im Ventilgehäuse, die den Flüssigkeitsdurchfluss durch ein Rohr zulässt oder drosselt. Wenn die Scheibe parallel zur Strömung gedreht wird, ist die Klappe vollständig geöffnet, wenn sie senkrecht dazu steht, ist sie geschlossen.

Definition

Eine Absperrklappe ist eine Vorrichtung, die die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen in einem Rohr steuert. Sie hat eine Scheibe in der Mitte des Rohrs. Die Scheibe ist mit einem Griff oder Stellantrieb außerhalb des Rohrs verbunden. Wenn Sie den Griff drehen, dreht sich die Scheibe um eine Vierteldrehung zum Öffnen oder Schließen des Ventils. Dadurch lässt sich der Durchfluss einfach und schnell steuern. Viele Branchen verwenden dieses Ventil, weil es gut funktioniert und nicht viel Platz benötigt.

Hinweis: Durch Drehen des Griffs um nur eine Vierteldrehung lässt sich die Absperrklappe schnell und einfach öffnen oder schließen.

Wesentliche Merkmale

Absperrklappen sind aufgrund ihrer Konstruktion und ihrer Vorteile etwas Besonderes. Hier sind einige wichtige Merkmale:

  • Die einfache und kleine Form können Sie ihn an engen Stellen einsetzen.

  • Es ist leicht, so dass es einfach zu bewegen und zu befestigen ist.

  • Die Scheibe sitzt auf einem Schaft und dreht sich, um den Durchfluss zu steuern.

  • Mit einer Vierteldrehung lässt er sich schnell öffnen oder schließen.

  • Offset-Designs sorgen für eine bessere Abdichtung, längere Lebensdauer und geringeren Verschleiß.

  • Sie können weiche oder metallische Sitze für unterschiedliche Hitze und Druck wählen.

  • Es gibt viele Anschlussmöglichkeiten, wie z. B. Waffel, Lasche oder Flansch.

  • Sie können ihn manuell, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch steuern.

Design-Merkmal

Beschreibung

Vierteldrehungsbetrieb

Zum schnellen Öffnen und Schließen ist nur eine 90°-Drehung erforderlich.

Zentrale Scheibe am Stiel

Die Scheibe dreht sich auf einer Spindel, um den Durchfluss zu steuern, nicht wie Ventile, die sich gerade bewegen.

Offset-Designs

Typen mit Null-, Doppel- und Dreifachversatz sorgen für eine bessere Abdichtung und längere Lebensdauer.

Materialien der Sitze

Weiche oder metallische Sitze sorgen dafür, dass das Ventil bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken funktioniert.

Verbindungsarten

Zwischenflansch-, Laschen- und Flanschtypen passen zu vielen Rohrsystemen.

Betätigungsmethoden

Sie können das Ventil manuell, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch steuern.

Absperrklappen können mit vielen Drücken und Temperaturen arbeiten. Normale Absperrklappen funktionieren bis zu 14 bar (200 psi) und von -28 °C bis 98 °C. Stärkere Typen sind geeignet für bis zu 51 bar (740 psi) und bis zu 500 °C.

Viele Industriezweige benötigen Absperrklappen, um strenge Vorschriften und Zertifizierungen zu erfüllen. Einige gängige Beispiele sind API 609, ANSI, ISO, AWWA C504 & C516, EN 593, CE, UL, NSF 61, FM, und ATEX. Diese Regeln sorgen dafür, dass das Ventil sicher ist und an verschiedenen Orten gut funktioniert.

Wie funktioniert eine Absperrklappe?

Eine Absperrklappe funktioniert durch die Drehung einer Scheibe innerhalb des Ventilgehäuses, um den Durchfluss einer Flüssigkeit zu steuern. Diese Scheibe ist über eine Welle mit einem Stellantrieb verbunden und ermöglicht eine präzise Steuerung des Flüssigkeitsdurchflusses.

butterfly valve operation

Wie es funktioniert

Eine Absperrklappe verwendet eine einfache Schwenkhebelmechanismus zur Steuerung des Flüssigkeitsstroms. Die Scheibe sitzt im Inneren des Rohrs und ist mit einer Stange oder einem Schaft verbunden. Wenn das Ventil geschlossen ist, steht die Scheibe aufrecht und blockiert den Durchfluss. Drehen des Griffs oder Stellantriebs Dreht die Scheibe um 90 Grad. In der geöffneten Stellung liegt die Scheibe flach und fluchtet mit der Strömungsrichtung der Flüssigkeit. Dadurch kann sich die Flüssigkeit mit geringem Widerstand durch das Rohr bewegen. Die Bediener können die Scheibe auch teilweise geöffnet lassen, um die Durchflussmenge einzustellen. Dank dieser Konstruktion lässt sich die Absperrklappe schnell öffnen oder schließen und ist sowohl zum Absperren als auch zum Drosseln leicht zu verwenden.

Tipp: Mit der Vierteldrehung können die Arbeiter den Durchfluss fast sofort stoppen oder starten, was in Notsituationen hilfreich ist.

Hauptkomponenten

Eine Absperrklappe besteht aus mehreren wichtigen Teilen. Jedes Teil spielt eine besondere Rolle für die Funktionsweise und die Lebensdauer der Klappe.

Komponente

Funktion

Körper

Verbindet das Ventil mit den Rohrleitungen und trägt alle anderen Teile. Es muss stabil sein, um dem Druck standzuhalten. Die beiden wichtigsten Gehäuseformen sind Zwischenflansch und Lasche.

Scheibe

Dreht sich, um den Durchfluss zu steuern. Wenn die Scheibe parallel zur Strömung steht, ist das Ventil geöffnet. Steht sie senkrecht, ist sie geschlossen. Das Material der Klappenscheibe beeinflusst die Funktionsfähigkeit und die Lebensdauer der Klappe.

Sitz

Bildet eine Dichtung zwischen der Scheibe und dem Gehäuse, um Leckagen zu verhindern. Normalerweise aus Gummi oder PTFE für gute Abdichtung und chemische Beständigkeit.

Vorbau

Verbindet die Klappenscheibe mit dem Griff oder dem Antrieb. Er bewegt die Klappenscheibe beim Öffnen oder Schließen des Ventils. Die meisten Spindeln sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, um die Festigkeit zu gewährleisten.

Betätigungselement

Bewegt den Schaft und die Scheibe. Er kann manuell (wie ein Hebel) oder automatisch (elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch) sein. Mit dem Stellantrieb können Arbeiter das Ventil leicht steuern.

Häufige Probleme können auftreten, wenn das Ventil nicht richtig installiert ist oder wenn Teile verschleißen. So kann beispielsweise ein verschlissener Sitz oder eine falsch ausgerichtete Scheibe zu Undichtigkeiten führen. Regelmäßige Kontrollen und Wartung tragen dazu bei, dass die Absperrklappe gut funktioniert.

Was sind die verschiedenen Arten von Absperrklappen?

Absperrklappen gibt es in verschiedenen Ausführungen, z. B. als Zwischenflansch-, Ring- und doppelt gekröpfte Absperrklappen. Jeder Typ ist für bestimmte Anwendungen konzipiert und bietet einzigartige Vorteile.

butterfly valve types

Wafer

Zwischenflanschklappen sind dünn und leicht. Sie Passung zwischen zwei Rohrflanschen. Lange Bolzen halten die Armatur und die Flansche fest zusammen. Diese Konstruktion spart Platz und lässt sich leicht in kleinen Räumen installieren. Die Scheibe dreht eine Vierteldrehung zum Öffnen oder Schließen das Ventil. So können Sie den Durchfluss schnell kontrollieren. Zwischenflanschventile dichten in beide Richtungen gut ab und verhindern so den Rückfluss. Sie werden in der Wasseraufbereitung und in HLK-Systemen eingesetzt. Sie eignen sich auch gut für Orte mit wenig Platz und wo die Abdichtung wichtig ist.

Hinweis: Zwischenflanschklappen eignen sich am besten, wenn Sie eine dichte Abdichtung benötigen und nicht viel Platz haben.

Lug

Absperrklappen in Lug-Bauweise haben Gewindeansätze am Gehäuse. Mit diesen Laschen kann das Ventil mit Bolzen an jedem Rohrflansch befestigt werden. Auf diese Weise können die Arbeiter eine Seite des Rohrs für Reparaturen abnehmen. Sie müssen nicht das gesamte System abschalten. Ringkolbenventile stützen die Enden der Rohre. Sie eignen sich für Sackgassenbetrieb, d. h. eine Seite kann abgesperrt werden.

Merkmal

Lug-Type Absperrklappe

Gewindefahnen

Ja, damit Sie auf jeder Seite schrauben können

Einseitiges Entfernen von Rohrleitungen

Ja, Sie können eine Seite nach der anderen reparieren.

Unterstützung an den Pipeline-Enden

Bietet starke Unterstützung

Sackgassen-Service

Funktioniert gut, kann eine Seite abschließen

Gewicht

Schwerer als der Waffeltyp

Kosten

Kostet mehr als der Wafertyp

Lug-Ventile sind in Brandschutz- und Wassersystemen verwendet. Sie werden auch dort eingesetzt, wo Reparaturen leicht zu bewerkstelligen sind.

Doppelt geflanscht

Doppelflansch-Absperrklappen haben Flansche an beiden Enden. Die Arbeiter verschrauben diese Flansche mit den Rohrflanschen. So entsteht eine starke und steife Verbindung. Außerdem dichtet sie bei Hochdrucksystemen besser ab. Doppelflanschventile sind schwerer und kosten mehr als Zwischenflansch- oder Laschenventile. Aber sie halten länger und sind für harte Einsätze geeignet.

  • Am besten geeignet für Rohrleitungen mit hohem Druck und Hitze

  • Einsatz in Öl-, Gas-, Chemieanlagen und Kraftwerken

  • Gut für große Rohre und schwierige Stellen

Tipp: Doppelt geflanschte Ventile eignen sich hervorragend für lange Leitungen und Stellen, an denen keine Lecks auftreten dürfen.

Leistungsstarke

Hochleistungs-Absperrklappen verwenden eine doppelt versetzte Konstruktion. Die Scheibe bewegt sich beim Öffnen vom Sitz weg. Dadurch wird der Verschleiß verringert und die Lebensdauer der Klappe verlängert. Diese Klappen dichten in beide Richtungen dicht ab. Sie arbeiten gut in Hochdruck- und Hochtemperatursystemen. Die spezielle Konstruktion ermöglicht eine bessere Kontrolle und erfordert weniger Befestigungsarbeiten.

Hochleistungsventile bieten eine starke Absperrung und Kontrolle. Sie funktionieren auch an schwierigen Stellen gut.

Welche Materialien werden für die Herstellung von Absperrklappen verwendet?

Absperrklappen werden normalerweise aus Materialien wie Edelstahl, Gusseisen, Sphäroguss, PVC und Aluminium hergestellt. Die Wahl des Materials hängt von der Anwendung, dem Druck und den Temperaturbedingungen ab.

butterfly valve materials

Gehäuse-Optionen

Ventilgehäuse werden aus verschiedenen Materialien für unterschiedliche Aufgaben hergestellt. Die In der folgenden Tabelle sind gängige Materialien und ihre Verwendungszwecke aufgeführt:

Material

Beschreibung und Zusammensetzung

Vorteile und Anwendungen

Kohlenstoffstahl

Legierung mit bis zu 2,5% Kohlenstoff; gängige Sorten ASTM A216 WCB und LCC

Stark und billig, funktioniert an heißen oder kalten Orten. Gut für Flüssigkeiten, die keinen Rost verursachen. Nicht gut für Säuren oder Salzwasser.

Rostfreier Stahl

Legierung mit Chrom, Nickel, Molybdän

Sehr robust, rostet nicht und ist beständig gegen Chemikalien. Wird in Lebensmittel-, Chemie- und Wassersystemen verwendet.

Hastelloy

Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung

Geeignet für große Hitze und starke Chemikalien. Wird in Öl-, Gas- und Kraftwerken verwendet.

Messing

Kupfer-Zink-Legierung

Hält lange, rostet nicht und hält Keime ab. Wird in Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten verwendet. Nicht für Wasser mit viel Chlor.

Nickel-Legierungen

Metalle auf Nickelbasis

Großartig für harte Chemikalien. Besser als rostfreier Stahl bei harten Arbeiten.

Titan-Legierungen

Legierungen mit hohem Festigkeits-Gewichts-Verhältnis

Leicht und stark, rostet nicht im Meerwasser. Wird in der Wasseraufbereitung und auf Schiffen verwendet.

Nickel-Aluminium-Bronze

Kupferlegierung mit Aluminium, Nickel, Eisen

Bekämpft Rost und Keime. Gut für Seewasser und Rohrleitungen auf Schiffen.

PVC, CPVC, PP, GFPP, PVDF, ABS (Kunststoffe)

Verschiedene Kunststoffarten

Chemikalienbeständig, leicht zu reinigen und leicht. Sie werden in Lebensmittel-, Wasser- und Chemieanlagen verwendet. Jeder Typ hat eine Hitzegrenze.

Tipp: Edelstahl und Titanlegierungen eignen sich am besten für Orte mit vielen Chemikalien oder Salzwasser.

Auswahl an Scheiben und Sitzen

Für Ventilteller und -sitze werden spezielle Werkstoffe verwendet, um die Dichtigkeit und Lebensdauer zu erhöhen. Hier sind einige gängige Auswahlmöglichkeiten:

  • Die Scheiben werden häufig aus Edelstahl, Stahlguss oder Aluminiumbronze hergestellt.. Einige haben eine spezielle Beschichtung.

  • Bei den Dichtungen werden weiche Kunststoffe wie EPDM, Buna-N, PTFE oder starkes PTFE für dichte Abdichtungen verwendet.

  • Weiche Sitze eignen sich für geringe Hitze und geringen Druck. Metallsitze sind für hohe Hitze und hohen Druck geeignet.

  • EPDM-Sitze sind hitze-, dampf- und reinigungsbeständig. Sie halten lange bei Wasser- und Dampfarbeiten.

  • Buna-N-Sitze arbeiten gut mit Ölen und Verschleiß. Sie funktionieren nicht bei großer Hitze oder mit starken Chemikalien.

  • PTFE-Sitze sind hitze-, verschleiß- und chemikalienbeständig. Sie dichten auch bei schwierigen chemischen Anwendungen gut ab.

  • Viton-Sitze vertragen große Hitze und Chemikalien. Sie halten lange und werden nicht schnell alt.

  • Die Sitze aus Silikonkautschuk bleiben sicher und stabil für Speisen und Getränke.

Die Ventilteller werden manchmal besonders hart, um den Verschleiß zu stoppen. Hochleistungsventile verwenden PTFE- oder RTFE-Sitze mit Stützringen. Diese Konstruktion sorgt für eine dichte Abdichtung und langsamen Verschleiß.

Auswirkungen auf die Leistung

Das von Ihnen gewählte Material beeinflusst die Funktionsweise und Lebensdauer des Ventils. Edelstahl und Titan rosten nicht und sind unempfindlich gegen Chemikalien, so dass sie auch in rauen Umgebungen länger halten. Kohlenstoffstahl ist robust, braucht aber eine Beschichtung für Säuren oder Salzwasser. Kunststoffe wie PVC und PVDF sind chemikalienbeständig, können aber keinem hohen Druck standhalten.

Die Sitzmaterialien beeinflussen die Dichtheit und die Lebensdauer des Ventils. EPDM-Sitze funktionieren gut in Wasser, quellen aber bei Ölen auf. Buna-N-Sitze dichten Öle ab, sind aber nicht hitze- und ozonbeständig. PTFE-Sitze sind hitze- und chemikalienbeständig und eignen sich daher für harte Einsätze. Metallsitze funktionieren bei großer Hitze und schmutzigen Flüssigkeiten und sind feuersicher.

Die Wahl des richtigen Materials trägt dazu bei, dass das Ventil besser abdichtet, länger hält und sicher bleibt. Die Aufgabe, die Flüssigkeit und die Temperatur helfen Ihnen bei der Auswahl des besten Materials.

Was sind die Vor- und Nachteile sowie die Einsatzmöglichkeiten von Absperrklappen?

Absperrklappen sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise, ihrer schnellen Bedienung und ihrer Kosteneffizienz in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Allerdings sind sie bei Hochdruckanwendungen eingeschränkt und können weniger haltbar sein als andere Ventiltypen.

butterfly valve pros, cons, and uses

Vorteile

Absperrklappen haben viele gute Eigenschaften für den Transport von Flüssigkeiten. Sie sind klein und leichtso dass sie auch in enge Räume passen. Das macht das Anbringen einfach. Sie lassen sich mit einer Vierteldrehung schnell öffnen oder schließen. Sie lassen viel Flüssigkeit durch und verlangsamen sie nicht sehr. Ihr einfacher Aufbau bedeutet, dass es weniger Teile zu reparieren gibt. Das bedeutet, dass Sie nicht viel tun müssen Wartung. Sie müssen die Arbeit auch nicht oft unterbrechen. Einige Typen arbeiten gut mit hohem Druck und Hitze. Sie sind gut für harte Arbeiten geeignet. Wenn Sie die richtige Auskleidung verwenden, können sie mit starken Chemikalien umgehen. Sie Kosten günstiger in der Anschaffung und im Betrieb als andere Ventile.

Tipp: Aufgrund ihrer einfachen Bauweise und ihres geringen Wartungsaufwands eignen sie sich hervorragend für Wasser-, Chemie- und HLK-Arbeiten.

Benachteiligungen

Absperrklappen haben auch einige Schwachstellen. Sie funktionieren nicht gut bei sehr hohem Druck oder Hitze. Die Scheibe und der Sitz können sich verbiegen oder undicht werden. Die Scheibe sitzt immer im Weg der Flüssigkeit. Dies führt zu einem geringen Druckabfall und kann Schmutz einschließen. Sie eignen sich nicht für eine feine Durchflusskontrolle. Winzige Änderungen lassen sich nicht leicht vornehmen. Sie eignen sich nicht für Vakuumarbeiten oder raue Flüssigkeiten. Sie können die Scheibe und den Sitz schnell verschleißen. Bei sauberen Produkten, wie z. B. Lebensmitteln, ist die Reinigung aufgrund der Scheibe schwierig.

Anwendungen

Absperrklappen werden an vielen Orten eingesetzt. Städte verwenden sie in Wasser- und Abwasseranlagen, um den Durchfluss zu steuern. Chemieanlagen verwenden sie, weil sie schnell arbeiten und Rost bekämpfen. In Lebensmittel- und Getränkefabriken werden sie für den Transport von Flüssigkeiten eingesetzt. In HLK-Anlagen werden sie eingesetzt, weil sie klein und schnell sind. In der Landwirtschaft werden sie zur Bewässerung der Pflanzen eingesetzt. Sie werden auch bei der Herstellung von Bier und Limonade verwendet.

Anwendungsbereich

Typische Verwendung

Wasseraufbereitung

Stoppt und kontrolliert den Durchfluss

Chemische Verarbeitung

Widersteht starken Flüssigkeiten

Essen & Trinken

Bewegt Flüssigkeiten in Fabriken

HVAC-Systeme

Kontrolliert Luft und Wasser

Landwirtschaft

Läuft Bewässerungssysteme

Bar chart comparing maximum pressure ratings of different butterfly valve types used in water treatment plants

Vergleich mit anderen Ventilen

Absperrklappen sind nicht dasselbe wie Schieber oder Kugelhähne. Absperrschieber dichten dichter ab und funktionieren besser bei hohem Druck. Aber sie brauchen mehr Pflege und Platz. Kugelhähne dichten gut ab und halten lange. Sie kosten mehr, vor allem wenn sie groß sind. Absperrklappen sind einfacher zu installieren und zu reparieren. Sie haben weniger Teile, die sich bewegen. Sie kosten weniger für große Rohre. Wenn sie Metallsitze haben, können sie bis zu 80-90 Jahre halten.

Merkmal

Drosselklappe

Absperrschieber

Kugelhahn

Kosten

Unter

Mäßig

Höher

Wartung

Einfacher

Komplexer

Mäßig

Versiegeln

Gut, weniger eng

Ausgezeichnet

Ausgezeichnet

Lebenserwartung

Lang

Lang

Lang

Benötigter Platz

Minimal

Mehr

Mehr

Hinweis: Entscheiden Sie sich für Absperrklappen, um Geld zu sparen und um bei großen Aufträgen mit niedrigem Druck die Pflege zu erleichtern. Verwenden Sie Absperrschieber oder Kugelhähne, wenn Sie eine dichte Abdichtung an wichtigen Stellen oder unter hohem Druck benötigen.

Bei der Auswahl des richtigen Ventils muss man an viele Dinge denken. Sie müssen wissen, welche Flüssigkeit durch das Ventil fließen wird. Sie sollten die Temperatur und den Druck überprüfen im System. Auch der Ort, an dem das Ventil angebracht wird, ist wichtig. Die Benutzer müssen sicherstellen, dass die Materialien nicht mit der Flüssigkeit reagieren. Sie sollten darauf achten, wie das Ventil an die Rohre angeschlossen wird. Es ist wichtig zu entscheiden, wie Sie das Ventil öffnen oder schließen wollen. Sie müssen auch bedenken, wie einfach es zu reparieren oder zu reinigen ist.

Achten Sie immer darauf, was Ihr System braucht. Lesen Sie das Informationsblatt des Ventils bevor Sie sich für ein Produkt entscheiden.

FAQ

Was ist der Hauptzweck einer Absperrklappe?

Mit einer Absperrklappe lässt sich die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen in einer Rohrleitung steuern. Mit ihr kann man den Durchfluss schnell starten, stoppen oder verändern. Viele Unternehmen verwenden sie, weil sie gut funktioniert und nicht viel Platz braucht.

Kann eine Absperrklappe mit Hochdrucksystemen umgehen?

Einige Absperrklappen können mit höherem Druck arbeiten. Diese werden als Hochleistungstypen bezeichnet. Normale Absperrklappen sind besser für niedrigen oder mittleren Druck geeignet. Achten Sie immer auf die Druckangabe, bevor Sie die Armatur verwenden.

Wie verhindert eine Absperrklappe Leckagen?

Der Sitz im Inneren des Ventils drückt fest gegen die Scheibe. Dieser feste Sitz hilft, Lecks zu vermeiden. Weiche Sitze sind für die meisten Anwendungen geeignet. Metallsitze sind besser, wenn viel Hitze oder Druck vorhanden ist.

Welche Wartungsarbeiten sind bei einer Absperrklappe erforderlich?

Sie sollten das Ventil häufig überprüfen, damit es weiterhin gut funktioniert. Schauen Sie sich Sitz und Scheibe an, um zu sehen, ob sie abgenutzt sind. Reinigen Sie das Ventil und wechseln Sie die Dichtungen bei Bedarf aus. Dadurch wird die Lebensdauer des Ventils verlängert.

Sind Absperrklappen für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeignet?

Ja, viele Absperrklappen sind für Lebensmittel und Getränke geeignet. Sie bestehen aus rostfreiem Stahl und speziellen Sitzen, die Keime und Schmutz abhalten. Wählen Sie immer Ventile, die die richtigen Sicherheitszertifikate für Lebensmittel haben.

Inhaltsübersicht
Teilen Sie

Lassen Sie sich auflisten oder fordern Sie weitere Informationen an