Was ist eine CNC-Drehmaschine mit Stangenlader?
Eine Bar FuttermittelCNC-Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die einen Stangenlader in eine CNC-Drehmaschine integriert, um den Prozess der Zuführung von Rohmaterialstangen in die Drehmaschine zu automatisieren und so die Effizienz und Präzision in der Produktion.
Wesentliche Merkmale
- Automatisierung: Automatischer Vorschub des Stangenmaterials in die Drehbankspindel, wodurch manuelle Eingriffe reduziert werden.
- Wirkungsgrad: Erhöht die Produktionsgeschwindigkeit und reduziert die Stillstandszeiten zwischen den Bearbeitungsvorgängen.
- Präzision: Sorgt für eine konsistente Materialausrichtung und damit für hochwertige Bearbeitungsergebnisse.
Wie es funktioniert
- Laden: Die Rohmaterialstangen werden in den Stangenlader geladen.
- Fütterung: Der Vorschub schiebt die Stange in die Spindel der CNC-Drehmaschine.
- Bearbeitung: Die CNC-Drehmaschine führt programmierte Bearbeitungsaufgaben an der Stange aus.
- Auswurf: Die fertigen Teile werden aus der Drehmaschine ausgeworfen, und die nächste Stange wird zugeführt.
Vorteile
- Reduzierte Arbeitskosten: Minimiert den Bedarf an manueller Beladung und Überwachung.
- Konsistenz: Sorgt für Gleichmäßigkeit bei der Bearbeitung und reduziert den Ausschuss.
- Hoch Durchsatz: Kann im Dauerbetrieb eingesetzt werden, was die Gesamtproduktivität erhöht.
Was bedeutet Vorschub bei einer CNC-Drehmaschine?
Der Vorschub in einer CNC-Drehmaschine bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der sich das Schneidwerkzeug entlang des Werkstücks bewegt. Diese Geschwindigkeit ist entscheidend für die Oberflächengüte und die Gesamtqualität des bearbeiteten Teils.
Schlüsselkomponenten des Vorschubs bei CNC-Drehmaschinen:
- Messung der Vorschubgeschwindigkeit: Normalerweise in Millimeter pro Umdrehung (mm/U) oder Zoll pro Umdrehung (in/U) gemessen.
- Mechanismus der Kontrolle: Verwaltet von der CNC-Software, die eine präzise Steuerung der Bewegung des Schneidwerkzeugs ermöglicht.
- Auswirkungen auf die Bearbeitung: Beeinflusst die Oberflächengüte, den Werkzeugverschleiß und die Bearbeitungszeit. Höhere Vorschubgeschwindigkeiten können die Produktivität erhöhen, aber die Oberflächenqualität beeinträchtigen.
- Optimierung: Die Abstimmung der Vorschubgeschwindigkeit mit der Spindeldrehzahl und der Schnitttiefe ist für eine effiziente und hochwertige Bearbeitung unerlässlich.
Das Verständnis des Vorschubs in einer CNC-Drehmaschine ist für die Optimierung von Bearbeitungsprozessen und die Erzielung der gewünschten Ergebnisse in der Fertigung unerlässlich.
Stangenvorschub von kurzen Stangen auf einer CNC-Drehmaschine
Zum Stangenvorschub kurzer Stangen in einer CNC-Drehmaschinemüssen Sie eine kurze Stange verwenden Zubringer oder ein Stangenlader mit Zugvorrichtung für kürzere Längen. Diese Geräte gewährleisten eine präzise Zuführung und Ausrichtung.
Schritte zur Zuführung von kurzen Stäben:
- Geeignete Stangenzuführung auswählen: Wählen Sie einen Stangenlader, der für kurze Stangen geeignet ist, z. B. einen Kurzstangenlader oder einen Stangenlader mit Zugfunktion.
- Laden Sie die Bar: Legen Sie die kurze Stange in die Zuführung ein und achten Sie darauf, dass sie richtig ausgerichtet ist.
- Anpassen Futtermittel Einstellungen: Konfigurieren Sie die Einstellungen der Zuführung, um die spezifische Länge und den Durchmesser der kurzen Stange zu berücksichtigen.
- Ausrichten der Stange auf der Drehmaschine: Stellen Sie sicher, dass die Stange korrekt auf die Spindel der CNC-Drehmaschine ausgerichtet ist.
- Fütterungsprozess einleiten: Starten Sie das CNC-Programm, um den Stangenzuführungsprozess zu beginnen.
Wichtige Überlegungen:
- Präzision Ausrichtung: Stellen Sie sicher, dass die Stange genau ausgerichtet ist, um Fehleinzüge zu vermeiden.
- Futtermittel Kompatibilität: Vergewissern Sie sich, dass der Lader die Abmessungen der Stange verarbeiten kann.
- Regelmäßig Wartung: Führen Sie regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten an der Zuführung und der Drehmaschine durch, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie kurze Stangen auf einer CNC-Drehmaschine effizient vorschieben und so Genauigkeit und Produktivität gewährleisten.
Stangenlader vs. manuelles Laden
Eine Bar Zubringer automatisiert den Prozess der Zuführung von Stangenmaterial in eine Maschine, wodurch die Effizienz erheblich gesteigert und die Zahl der Bedienereingriffe verringert wird. Das manuelle Laden erfordert die manuelle Platzierung und Ausrichtung jeder Stange, was zeitaufwändig und weniger effizient ist.
Wesentliche Unterschiede
- Wirkungsgrad:
- Stangenlader: Kontinuierliche Zuführung der Stangen, dadurch weniger Ausfallzeiten.
- Manuelles Laden: Erfordert häufige Stopps zum Nachladen.
- Arbeit:
- Stangenlader: Minimaler Eingriff des Bedieners.
- Manuelles Laden: Hoher Einsatz des Bedieners.
- Präzision:
- Stangenlader: Eine gleichmäßige Platzierung verbessert die Präzision.
- Manuelles Laden: Anfällig für menschliche Fehler, die die Präzision beeinträchtigen.
- Kosten:
- Stangenlader: Höhere Anfangsinvestitionen, aber langfristig niedrigere Arbeitskosten.
- Manuelles Laden: Geringere Anfangskosten, aber höhere laufende Arbeitskosten.
Anwendungsfälle
- Stangenlader: Ideal für hochvolumige, sich wiederholende Aufgaben.
- Manuelles Laden: Geeignet für die Herstellung kleinerer Mengen und unterschiedlicher Produkte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stangenlader einen automatisierten, effizienten und präzisen Betrieb bieten, während das manuelle Laden arbeitsintensiv und weniger effizient ist und sich für kleinere Betriebe eignet.
Schlussfolgerung

A Stangenlader CNC-Drehmaschine ist die perfekte Lösung für das effiziente Drehen großer Mengen von Kleinteilen mit minimaler Überwachung. Sie kombiniert Automatisierung und Präzision und ist damit ideal für anspruchsvolle Branchen wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie die Medizintechnik.