Dieser Abschnitt gibt einen knappen Überblick über die BlasformverfahrenEr beschreibt die grundlegenden Schritte des Blasformens und erklärt, wie Blasformen zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern eingesetzt werden. Es werden die drei Hauptarten des Blasformens - Extrusions-, Spritzguss- und Streckblasformen - untersucht und die am häufigsten blasgeformten Produkte identifiziert. Außerdem werden aufgelistet 9 Hersteller von Blasformmaschinen weltweit ab Juli 2025 - darunter Sidel, Kautex Maschinenbau und Bekum Maschinenfabriken - und unterstreicht damit ihren Beitrag zur Kunststoffverpackungsindustrie.
Was ist das Blasformverfahren?
Das Blasformen ist eine Fertigungstechnik, bei der hohle Kunststoffteile durch Aufblasen von erhitztem Kunststoff in eine Form hergestellt werden. Dieses Verfahren ist für die effiziente Herstellung von Flaschen, Behältern und anderen Hohlkörpern unerlässlich.
Der Prozess des Blasformens umfasst drei Hauptschritte:
- Extrusion: Kunststoff, in der Regel in Form von Granulat, wird geschmolzen und zu einem Rohr, dem sogenannten Vorformling, extrudiert.
- Gießen: Der Vorformling wird in eine Form eingespannt, in die Luft eingeblasen wird, wodurch sich der Kunststoff ausdehnt und der Form anpasst.
- Kühlung und Auswurf: Sobald der Kunststoff abgekühlt und erstarrt ist, wird die Form geöffnet und das fertige Produkt herausgepresst.
Das Blasformen ist in Branchen wie der Verpackungs-, Automobil- und Konsumgüterindustrie aufgrund seiner Kosteneffizienz und seiner Fähigkeit, komplexe Formen herzustellen, weit verbreitet. Diese Technik eignet sich besonders für die Herstellung leichter, haltbarer Behälter, von kleinen Flaschen bis hin zu großen Tanks.
Wofür wird eine Blasform verwendet?
Eine Blasform wird verwendet, um hohle Kunststoffprodukte durch ein Herstellungsverfahren zu formen, das als Blasformen bekannt ist. Sie ist für die Herstellung von Behältern wie Flaschen und Tanks unerlässlich.
Beim Blasformen sind mehrere Schritte erforderlich:
- Erstellung von Plastikvorformlingen: Ein Vorformling oder ein hohles Kunststoffrohr wird aus geschmolzenem Kunststoff geformt.
- Einspannen der Form: Der Vorformling wird in eine Form gelegt, die dann verschlossen wird.
- Luft Inflation: In den Vorformling wird Druckluft eingeblasen, die ihn dazu zwingt, sich auszudehnen und die Form der Gussform anzunehmen.
- Kühlung und Auswurf: Nach der Formgebung wird das Produkt abgekühlt und aus der Form ausgestoßen.
Blasformen werden häufig in Branchen wie der Getränke-, Automobil- und Konsumgüterindustrie für die effiziente Herstellung einheitlicher, leichter und langlebiger Artikel eingesetzt. Sie sind unverzichtbar für die Massenproduktion von Artikeln mit komplexen Formen und werden vor allem wegen ihrer Schnelligkeit und Kosteneffizienz in der Großserienfertigung geschätzt.
Welches sind die drei Arten des Blasformens?
Das Blasformen ist ein Fertigungsverfahren zur Herstellung hohler Kunststoffteile. Die drei Hauptarten des Blasformens sind das Extrusionsblasformen, das Spritzblasformen und das Streckblasformen.
1. Extrusionsblasformen
Bei diesem Verfahren wird ein Kunststoffrohr extrudiert und in einer Form eingeschlossen. Anschließend wird Luft in das Rohr geblasen, wodurch es sich ausdehnt und den Hohlraum der Form ausfüllt. Dieses Verfahren wird üblicherweise zur Herstellung von Flaschen, Behältern und anderen großen Hohlkörpern verwendet.
2. Spritzblasformen
Bei diesem Verfahren wird geschmolzener Kunststoff in eine Vorform gespritzt, die dann in eine Blasform übertragen wird. Zur Formgebung des Produkts wird Luft eingeblasen. Es ist ideal für kleine, präzise Behälter wie z. B. Medizinflaschen.
3. Streckblasformen
Der Vorformling wird zunächst axial und dann radial durch Einblasen von Luft gestreckt. Das Ergebnis sind stabilere Behälter mit besserer Klarheit. Es wird vor allem für die Herstellung von PET-Flaschen, z. B. für Getränke, verwendet.
Jeder Typ bietet einzigartige Vorteile für spezifische Anwendungen, die Faktoren wie Produktionsgeschwindigkeit, Materialeffizienz und Produkteigenschaften ausgleichen.
Welches ist das am häufigsten blasgeformte Produkt?
Das am häufigsten blasgeformte Produkt sind Kunststoffflaschen, insbesondere solche für Getränke wie Wasser, Limonade und Saft. Diese Flaschen sind leicht, haltbar und kostengünstig in der Herstellung, was sie ideal für die Massenproduktion und den weltweiten Vertrieb macht.
Blasformen ist ein Herstellungsverfahren, bei dem erhitzter Kunststoff in einen Formhohlraum geblasen wird. Hier ist eine vereinfachte Darstellung der Funktionsweise:
- Extrusion: Der Kunststoff wird geschmolzen und in ein hohles Rohr, den so genannten Vorformling, extrudiert.
- Gießen: Der Vorformling wird in eine Form eingespannt, in die Luft eingeblasen wird, wodurch sich der Kunststoff an den Wänden der Form ausdehnt.
- Kühlung: Der Kunststoff kühlt ab und verfestigt sich in der Form des Werkzeugs.
- Auswurf: Das fertige Produkt wird aus der Form ausgestoßen.
Dieses Verfahren wird bevorzugt für die Herstellung gleichmäßiger, hohler Formen eingesetzt und findet breite Anwendung in Branchen, die große Mengen gleichmäßiger, hochwertiger Kunststoffbehälter benötigen.
Ja, natürlich. Hier ist die Liste der 15 weltweit führenden Hersteller von Blasformmaschinen, die vollständig in englischer Sprache präsentiert wird.
9 Blasformmaschinen-Lieferanten weltweit
Diese Rangliste stellt eine Synthese aus Marktanteil, Technologieführerschaft und Markeneinfluss dar und listet die führenden Unternehmen der globalen Blasformindustrie auf, wobei wichtige Technologien wie Extrusionsblasformen (EBM), Streckblasformen (SBM) und Spritzblasformen (IBM) berücksichtigt werden.
- Sidel
Sidel gehört zur Tetra Laval Gruppe und ist ein weltweit führender Anbieter von Verpackungslösungen für Getränke, Lebensmittel, Haushalts- und Körperpflegeprodukte. Das Unternehmen verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung im PET-Streckblasformen (SBM). Seine Anlagen sind bekannt für hohe Leistung, Flexibilität und Nachhaltigkeit und helfen Kunden bei der Optimierung ihrer Verpackungslinien.
Land: Italien / Frankreich (Hauptsitz in Parma, Italien)
Anschrift: Via La Spezia 241/A, 43126 Parma, Italien
TEI: +39-0521-9991
Website:https://www.sidel.com
Produkte:
- EvoBLOW-Serie: Modulare Streckblasformmaschinen.
- Kombi-Lösungen (Blow-Fill-Cap).
- Aseptische und ultrareine Abfülllösungen.
- Formen, Anlagentechnik und Verpackungsoptimierung.
- Kautex Maschinenbau GmbH
Kautex ist ein in Deutschland ansässiger, weltweit führender Hersteller von Extrusionsblasformmaschinen (EBM). Das Unternehmen ist bekannt für seine innovative Technologie und qualitativ hochwertigen Maschinen und hat sich auf maßgeschneiderte Blasformlösungen für die Automobil- (z. B. Kraftstofftanks), Industrieverpackungs- (z. B. IBC-Behälter) und Konsumgüterindustrie spezialisiert.
Land: Deutschland
Anschrift: Kautexstraße 54, 53229 Bonn, Deutschland
TEI: +49-228-489-0
Website:https://www.kautex-group.com
Produkte:
- KBB-Serie: Shuttle-Extrusion für alle Zwecke Blasformmaschinen.
- KCS-Reihe: Maschinen für Verbraucherverpackungen.
- KCC-Reihe: Kompakte Shuttle-Blasformmaschinen.
- Akkumulatorkopfmaschinen und 3D-Blasformtechnik.
- Bekum Maschinenfabriken GmbH
Bekum ist einer der Pioniere in der Blasformtechnik. Das deutsche Familienunternehmen ist weltweit für seine hochwertigen und zuverlässigen Extrusionsblasformmaschinen (EBM) bekannt. Das Unternehmen hat das Neck-to-Neck-Blasformverfahren erfunden und bietet weiterhin innovative Lösungen für die Verpackungs-, Automobil- und Industriebranche an.
Land: Deutschland
Anschrift: Hannoversche Straße 131, 12055 Berlin, Deutschland
TEI: +49-30-7490-0
Website:https://www.bekum.com
Produkte:
- BA-Reihe: Blasformmaschinen für große industrielle Verpackungen.
- EBLOW-Reihe: Vollelektrische Extrusionsblasformmaschinen.
- HYBLOW-Reihe: Hybrid-Blasformmaschinen.
- Maschinen mit einer und zwei Stationen.
- Nissei ASB Machine Co, Ltd.
Nissei ASB ist ein weltweit führender japanischer Hersteller von Spritzstreckblasmaschinen (ISBM), mit besonderem Schwerpunkt auf der "Ein-Schritt"-ISBM-Technologie. Die 1978 gegründeten Maschinen von Nissei ASB können in einer einzigen kompakten Einheit fertige Behälter aus Harz herstellen und werden häufig zur Herstellung hochwertiger, kratzfreier Behälter aus PET und anderen Harzen verwendet.
Land: Japan
Anschrift: 4586-3 Koo, Komoro-shi, Nagano-ken, 384-8585, Japan
TEI: +81-267-23-1560
Website:https://www.nisseiasb.co.jp/en/
Produkte:
- ASB-Reihe: Einstufige Injektionsdehnung Blasformmaschinen.
- PF-Reihe: Vorformling-Spritzgießsysteme.
- Lösungen für komplexe Formen, weithalsige Gläser und dickwandige Behälter.
- Formen und Hilfsmittel.
- Graham Engineering Gesellschaft (GEC)
Die Graham Engineering Corporation ist ein führender amerikanischer Hersteller von Extrusionsanlagen mit einer sehr breiten Palette von Blasformmaschinen. Das Unternehmen ist für seine innovative Technologie und robusten Maschinen bekannt und bietet verschiedene Arten von EBM-Maschinen an, darunter Shuttle-, Rad- und Akkumulator-Kopf-Modelle, die den Verpackungs-, Automobil- und Freizeitproduktmarkt bedienen.
Land: USA
Anschrift: 1203 Eden Road, York, PA 17402, USA
TEI: +1-717-848-3755
Website:https://www.grahamengineering.com
Produkte:
- Drehscheiben-Blasformsysteme.
- Hubkolbenschraube Blasformmaschinen.
- Blasformmaschinen mit Speicherkopf.
- Extruder und Plattenextrusionsanlagen.
- Magie MP S.p.A.
Magic ist ein innovativer italienischer Hersteller von Blasformmaschinen, der insbesondere für seine vollelektrische Extrusionsblasformtechnologie (EBM) bekannt ist. Das Unternehmen hat sich der Entwicklung energiesparender, umweltfreundlicher und hochpräziser Blasformlösungen verschrieben. Seine kompakten und effizienten Maschinen haben in der weltweiten Verpackungsindustrie große Anerkennung gefunden.
Land: Italien
Anschrift: Via Giacomo Balla 20, 20900 Monza (MB), Italien
TEI: +39-039-204121
Website:https://www.magicmp.it/en/
Produkte:
- ME-Serie: Vollelektrische Extrusion Blasformmaschinen.
- IB-Reihe: Spritzguss-Blasformmaschinen.
- Hochgeschwindigkeitsmodelle für kleine Flaschen und Behälter.
- Jomar Gesellschaft
Jomar ist der weltweit führende Hersteller von IBM-Maschinen (Injection Blow Molding). Das amerikanische Unternehmen hat sich seit 1968 auf die IBM-Technologie spezialisiert. Seine Maschinen sind für ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt und damit ideal für die Herstellung von hochpräzisen, hochwertigen Flaschen und Tiegeln für die Pharma-, Gesundheits- und Kosmetikindustrie.
Land: USA
Anschrift: 1729-T Route 34, Wall Township, NJ 07727, USA
TEI: +1-609-395-1000
Website:https://jomarcorp.com
Produkte:
- IBM-Reihe: Einspritzung Blasformmaschinen.
- Baureihe TechnoDrive: Hocheffiziente IBM-Hybridmaschinen.
- Formen und nachgeschaltete Automatisierungseinrichtungen.
- Aoki Technisches Labor, Inc.
Aoki Technical Laboratory ist ein weiterer führender japanischer Hersteller von Spritzstreckblasmaschinen (ISBM), der sich wie Nissei ASB auf die einstufige Technologie spezialisiert hat. Die Maschinen des Unternehmens werden für ihre Energieeffizienz, ihren geringen Platzbedarf und ihre Fähigkeit, einzigartig geformte Behälter herzustellen, gelobt.
Land: Japan
Anschrift: 4963-3 Minamijo, Sakaki-machi, Hanishina-gun, Nagano-ken, 389-0601, Japan
TEI: +81-268-82-0111
Website:https://www.aokitech.co.jp/en/
Produkte:
- SBIII-Serie: Einstufige Injektionsdehnung Blasformmaschinen.
- Direkte Ansteuerung Technologie des Vorformlingspressens.
- Lösungen für verschiedene Materialien wie PET, PP und PC.
- Plastiblow S.r.l.

Plastiblow ist ein italienisches Unternehmen, das sich seit 1964 auf die Entwicklung und Herstellung von Extrusionsblasformmaschinen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist für seine vollelektrische Blasformtechnologie bekannt und bietet energieeffiziente, geräuscharme und hochpräzise Maschinen an, die sich besonders für Behälter eignen, die eine saubere Umgebung erfordern, wie zum Beispiel in der Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Land: Italien
Anschrift: Via Salvemini 20, 20094 Corsico (MI), Italien
TEI: +39-02-440-5476
Website:https://www.plastiblow.it/en/
Produkte:
- Vollelektrische Extrusion Blasformmaschinen.
- Modelle mit einer und zwei Stationen.
- Technologie für Co-Extrusion und sterile Anwendungen.